Teppiche sorgen für Komfort und Wärme, aber sie sammeln auch Schmutz, Staub und Allergene. Um die Lebensdauer zu verlängern und ein gesundes Raumklima zu schaffen, müssen Teppiche regelmäßig gereinigt werden. Doch wie oft? Hier gibt’s praktische Tipps zur Teppichreinigung – sowohl für Privathaushalte als auch für Unternehmen.
1. Staubsaugen – Deine tägliche Aufgabe
Staubsaugen ist das A und O, um Teppiche sauber zu halten. Es entfernt Schmutz und Staub, bevor sie tief in die Fasern eindringen.
- Zu Hause: Räume wie das Wohnzimmer oder der Flur sollten mindestens zwei- bis dreimal pro Woche gesaugt werden. Weniger genutzte Zimmer wie Schlafzimmer können einmal pro Woche gereinigt werden.
- Im Büro: Büros und Geschäftsräume, die täglich stark genutzt werden, brauchen eine tägliche Reinigung mit dem Staubsauger.
Regelmäßiges Staubsaugen verhindert, dass der Teppich stumpf und abgenutzt aussieht. Es verbessert auch die Luftqualität und hält Allergene in Schach.
2. Flecken? Sofort handeln!
Wenn etwas auf den Teppich fällt, musst du schnell reagieren. Ein frischer Fleck lässt sich viel leichter entfernen. Greife zu einem feuchten Tuch und tupfe den Fleck ab. Vermeide es, zu reiben – das drückt den Schmutz nur tiefer in die Fasern.
Für hartnäckige Flecken sind spezialisierte Teppichreiniger die beste Wahl. Bist du unsicher oder hast große Flecken? Dann ruf einen Profi.
3. Professionelle Teppichreinigung – Wie oft?
Staubsaugen allein reicht nicht aus. Um tiefsitzenden Schmutz, Bakterien und Allergene loszuwerden, braucht dein Teppich eine professionelle Reinigung. Aber wie oft?
- Für zu Hause: Eine Tiefenreinigung ist alle 12 bis 18 Monate notwendig. Hast du Allergiker, Kinder oder Haustiere? Dann solltest du den Teppich alle 6 bis 12 Monate reinigen lassen.
- Im Büro: In Büros und viel genutzten Geschäftsräumen solltest du den Teppich alle 6 bis 12 Monate gründlich reinigen lassen. In stark frequentierten Bereichen, wie dem Eingangsbereich, kann sogar eine vierteljährliche Reinigung sinnvoll sein.
Professionelle Reinigungen sorgen für frischen Teppich und verlängern seine Lebensdauer. So bleibt er nicht nur schön, sondern auch hygienisch.
4. Allergien und Haustiere? Hier ist öfter besser
Teppiche sammeln schnell Allergene wie Hausstaubmilben, Pollen und Tierhaare. In Haushalten mit Allergikern oder Haustieren ist eine häufigere Reinigung Pflicht.
- Allergiker: Der Teppich sollte mindestens alle 6 Monate professionell gereinigt werden, um Allergene zu reduzieren.
- Haustierbesitzer: Hast du Haustiere, solltest du den Teppich ebenfalls alle 6 Monate gründlich reinigen lassen. Haare und Schmutz, den deine Tiere mitbringen, können sich schnell ansammeln.
Mit einer regelmäßigen Reinigung hältst du dein Zuhause frisch und gesund – für Mensch und Tier.
5. So bleibt dein Teppich länger schön
Um deinen Teppich langfristig in gutem Zustand zu halten, brauchst du mehr als nur regelmäßiges Saugen. Hier sind ein paar nützliche Tipps:
- Schmutzfangmatten vor den Türen verhindern, dass Schmutz hereingetragen wird.
- Möbel gelegentlich umstellen, damit keine Druckstellen entstehen.
- Jährliches Shampoonieren oder eine Tiefenreinigung entfernt hartnäckigen Schmutz und frischt den Teppich auf.
Mit diesen Maßnahmen bleibt dein Teppich länger sauber und sieht immer gut aus.
Fazit: Regelmäßige Reinigung für dauerhafte Frische
Teppiche brauchen regelmäßige Pflege. Saugen ist wichtig, aber ohne eine professionelle Reinigung geht es nicht. Mindestens einmal im Jahr solltest du deinen Teppich gründlich reinigen lassen – je nach Nutzung auch öfter. So sorgst du für frische, saubere Teppiche und eine hygienische Umgebung.
Hast du Fragen zur Teppichreinigung? Kontaktiere EC Clean – wir sind dein Partner für professionelle Teppichreinigung in Berlin und Umgebung.